In der Welt von Max Climbing trainieren wir nicht nur speziell fürs Klettern. Vieles kann man durch Krafttraining gewinnen, neben der Verbesserung deiner Kletterleistung. Zum einen ist es wichtig, deinen Körper im Gleichgewicht zu halten. Zum anderen macht Krafttraining dich stärker und verbessert deine Leistung in verschiedenen Sportarten. Scrolle nach unten, um mehr darüber zu erfahren, wie du diese Bodyweight-Trainingsgeräte nutzen kannst.
Bringe deinen Körper ins Gleichgewicht, Training für Kletterer
Kletterer sind oft unausgeglichen, wenn es um relative Muskelstärken geht. Die Agonisten, also die Muskeln, die beim Klettern verwendet werden, sind meist deutlich stärker als ihre antagonistischen Gegenspieler, die Muskeln, die gegen die Agonisten arbeiten. Ein häufiges Beispiel ist die Stärke des Bizeps im Vergleich zur Schwäche des Trizeps. Dies liegt einfach daran, dass Kletterer beim Klettern den Bizeps viel mehr benutzen. Dieses Kraftungleichgewicht verursacht mehrere negative Effekte wie schlechte Haltung, Verletzungen und Verlust der Flexibilität. Sieh dir unseren Blog zu diesem Thema an.
Lass uns diese Ungleichgewichte einzeln bekämpfen:
Bizeps (Armbeuger) versus Trizeps (Armstrecker)
Zeit für Armtraining! Steigere die Trizepskraft mit dem Suspension Trainer und den Turnringen. Erklärt auf den Produktseiten.
Pectoralis (Brustmuskel) versus Rhomboideus (Rückenmuskeln)
Entwickle deine Rückenmuskulatur mit dem Suspension Trainer. Weitere Infos findest du auf der Produktseite.
Latissimus Dorsi (zieht die Arme nach unten) versus Trapezmuskel und Deltamuskeln (Armheber)
Der Suspension Trainer ist dein Freund zum Training der Deltamuskeln, die Turnringe helfen dir, den Trapezmuskel zu stärken.
Unterarmbeuger versus Unterarmstrecker
Die Unterarmstrecker können mit den elastischen Bändern trainiert werden. Erfahre mehr auf der Produktseite. Diese Bänder sind auch perfekte Aufwärmhilfen fürs Klettern.
Ganzkörpertraining, für Menschen
- Oberkörpertraining demnächst verfügbar
- Core-Training demnächst verfügbar
- Grip-Strength-Training demnächst verfügbar